Hündlein

Hündlein
Hụ̈nd|lein 〈n. 14; poet.〉 kleiner, junger Hund

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hündlein — 1. Das Hündlein lernt vom Hunde bellen. Böhm.: Štĕnĕ štĕká, takt od psův slyší. (Čelakovsky, 400.) 2. Das Hündlein Rewel vnd Stoltzigen beschedigt vil. – Petri, II, 64. 3. Das schwarze Hündlein beisset sein Lebtag. Die Vorwürfe des bösen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pfaffengierigkeit — 1. Papengierigkeit un Guodes Barmhiertigkeit waihert (währt) van niu an bis in Aiwekeit. – (Delbrück.) – Firmenich, I, 361, 1; für Lippe: Firmenich, I, 267; für Hannover: Schambach, II, 332; für Osnabrück: Lyra, 143; für Holstein: Eichwald, 1474; …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • болонка — порода собак (Крылов, Чехов и др.), букв. собака из Болоньи (в Италии) ; ср. нем. Bologneser Hündlein (1715 г.); см. Клюге Гётце 541 …   Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • Hypocoristic — A hypocoristic, hypocorism, or hypochorisma (from Greek el. ὑποκορίζεσθαι el. hypokorizesthai , to use child talk Oxford English Dictionary, online edition: hypocorism , accessed 2008 06 24] ) is a lesser form of the given name used in more… …   Wikipedia

  • Christine Busta — Grabmal von Christine Busta auf dem Ottakringer Friedhof Christine Busta, verh. Christine Dimt (* 23. April 1915 in Wien; † 3. Dezember 1987 ebenda) war eine österreichische Lyrikerin …   Deutsch Wikipedia

  • Christine Dimt — Christine Busta, verh. Christine Dimt (* 23. April 1915 in Wien; † 3. Dezember 1987 ebenda) war eine österreichische Lyrikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 Auszeichnungen und Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hund und der Sperling — ist ein Tiermärchen (ATU 248, 223). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 58 (KHM 58). In der Erstauflage lautete der Titel Vom treuen Gevatter Sperling. Jacob Grimm veröffentlichte es zuerst 1812 in Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Gawaniden-Roman — Der Gawaniden Roman stellt eine Untergattung des Artusromans dar. Die Erzählungen um einen Angehörigen der Sippe des Artusritters Gawan (Gawein) sind in der französischen, deutschen und englischen Literatur des Mittelalters zu finden. Der Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Hilda Knobloch — Buchcover eines Romans von Hilda Knobloch Hilda Knobloch (* 21. Dezember 1880 in Marburg an der Drau; † 5. Februar 1960 in Graz) war eine österreichische Schriftstellerin. Für ihre Publikationen verwendete sie auch die Pseudonyme: „Knobloch Hans“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”